intelligente Raumakustik für Dich!

intelligente Raumakustik für Dich!

Luftabsorption

Bei der Schallausbreitung in Luft kommt es durch Reibungs-, Zähigkeits- und Wärmeleitungsverlusten zu einer Schallabsorption im hohen Frequenzbereich. Die Schallabsorption ist vom Luftfeuchtegehalt sowie von Lufttemperatur abhängig und hat sowohl im Freien als auch in großen Räumen eine bedeutende Rolle, sobald Schallausbreitung über größere Entfernungen auftritt. Die Schallabsorption kann durch einen Schallabsorptionskoeffizienten αL [dB/km] oder durch eine Energiedämpfungskonstante m [m-1] ausgedrückt werden. Planungswerte werden in DIN EN 12354-6 Tabelle 1 bereitgestellt.

Quelle

W. Fasold und E. Veres, Schallschutz und Raumakustik in der Praxis – Planungsbeispiele und konstruktive Lösungen, 2. Auflage. Berlin: HUSS-MEDIEn GmbH Verlag Bauwesen, 2003.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.