Die EDT (Early Decay Time) ist Bestandteil des anfänglichen Abklingvorgangs der Nachhallzeit. Der Anfangsteil umfasst einen Schalldruckpegelabfall von 10 dB.
Die EDT ist abhängiger vom (Sitz-)Platz als die Nachhallzeit, sie kommt daher eher für die akustische Bewertung verschiedener Platzbereiche in Räumen für Musikdarbietungen zum Einsatz. Je größer die EDT im Vergleich zur Nachhallzeit, desto besser ist der betrachtete Platz für eine Musikdarbietung zu bewerten.
Quelle
W. Fasold und E. Veres, Schallschutz und Raumakustik in der Praxis – Planungsbeispiele und konstruktive Lösungen, 2. Auflage. Berlin: HUSS-MEDIEn GmbH Verlag Bauwesen, 2003.